Antimacht
Ehem. Community-Manager
- Reaktionspunktzahl
- 2.628
Liebe Community,
die nachfolgenden Regeln in Hinblick auf Scripte und Tools sind als direkte Erweiterung der Spielregeln nach §7 anzusehen und daher ein verbindlicher Bestandteil dieser.
Regeln für die Erlaubnis und Nutzung von Scripte und Tools:
Jeder Spieler darf Scripte und Tools benutzen, vorausgesetzt sie erfüllen die nachfolgenden Kriterien. Eine Script-Datenbank mit allen erlaubten Scripten befindet sich hier. Ebenfalls sind hier eine Menge nützlicher Tools rund um DS gelistet.
Für den Spieler gilt Folgendes:
Es wird nur das Initialisierungsscript installiert bzw. in der Schnellleiste gespeichert. Jede Änderung, die am von uns gehosteten Script vorgenommen wird (durch Updates seitens des Scripters), werden somit direkt für alle Spieler erhältlich sein, ohne das eine weitere Installation notwendig ist. Jegliche illegalen Scripte sind dadurch auch leichter zu erkennen.
§1 Allgemein
Für Tools, deren Funktionen direkt in das Spiel eingreifen, gilt:
Die Entscheidung über die Freigabe eines Scripts / Tools obliegt ausschließlich dem deutschen Team von Die Stämme. Ist ein Script / Tool in unserer Script- und Toolübersicht angeführt, kann dieses ohne Bedenken genutzt werden.
Erklärungen / Definitionen:
[1] Initialisierungsscript
Ein Initialisierungsscript ist ein Script, das nur allein eine Funktion erfüllt: Es bindet ein bei uns gehostetes und erlaubtes Script ein. Das eigentliche Script darf nicht extern gespeichert werden.
[2] Spielaktion
Eine Spielaktion ist:
Eine Benutzeraktion ist eine händisch vom Spieler ausgeführte Handlung:
Spieldaten sind all die Daten, die nur aus dem Spiel heraus ersichtlich sind. Daten, die nur definieren auf welcher Seite der Spieler gerade ist, aber auch von außen einsehbar sind, zählen nicht dazu.
Unter Tools fallen alle externen Seiten, Programme, Programmfunktionen, Addons, etc.
[7] MIT-Lizenz
Durch den Einbau einer MIT-Lizenz in den Original-Quellcode können Scripte auch von anderen Personen, als vom Autor des Ursprungsscripts, aktualisiert werden. Damit wird sichergestellt, dass im Falle eines Funktionsausfalls rasch ein entsprechendes Update aus der Community erfolgen kann.
[8] CC BY-Lizenz
Durch den Einbau einer CC BY-Lizenz in den Original-Quellcode können Scripte auch von anderen Personen, als vom Autor des Ursprungsscripts, aktualisiert werden. Einzig der Name des Autors des ursprünglichen Scripts muss zwingend weiterhin erwähnt werden. Damit wird sichergestellt, dass im Falle eines Funktionsausfalls rasch ein entsprechendes Update aus der Community erfolgen kann.
die nachfolgenden Regeln in Hinblick auf Scripte und Tools sind als direkte Erweiterung der Spielregeln nach §7 anzusehen und daher ein verbindlicher Bestandteil dieser.
Regeln für die Erlaubnis und Nutzung von Scripte und Tools:
Jeder Spieler darf Scripte und Tools benutzen, vorausgesetzt sie erfüllen die nachfolgenden Kriterien. Eine Script-Datenbank mit allen erlaubten Scripten befindet sich hier. Ebenfalls sind hier eine Menge nützlicher Tools rund um DS gelistet.
Für den Spieler gilt Folgendes:
Es wird nur das Initialisierungsscript installiert bzw. in der Schnellleiste gespeichert. Jede Änderung, die am von uns gehosteten Script vorgenommen wird (durch Updates seitens des Scripters), werden somit direkt für alle Spieler erhältlich sein, ohne das eine weitere Installation notwendig ist. Jegliche illegalen Scripte sind dadurch auch leichter zu erkennen.
§1 Allgemein
- Alle Scripte bestehen aus einem Initialisierunsscript und einem von uns gehosteten Script, für die folgende Regeln gelten:
- Initialisierungsscript [1]:
- Führt einen einzigen externen Request an ein von uns gehostetes Script aus.
- Der Downloadlink wird von uns zur Verfügung gestellt.
- Von uns gehostetes Script:
- Sie wurden im Forenbereich "Neueinreichungen" vorgestellt und von einem zuständigen Mitglied des Stämme-Teams erlaubt.
- Sie sind für jeden Spieler gleichermaßen nutzbar.
- Sie emulieren keine PA-Features.
- Sie führen keine Spielaktion [2] ohne Benutzeraktion [3] aus.
- Sie haben keine zeitliche Verzögerung zwischen eventuell ausgeführter Benutzeraktion [3] und Spielaktion [2].
- Sie schicken keine Requests an einen externen Server. Ebenso dürfen sie keine Ajax-Requests auführen.
- Sie werten keine Ergebnisse eines externen Requests aus, der von dem Script übergebene Spieldaten [4] übermittelt.
- Sie ermöglichen nicht das Abarbeiten von Datenmengen [5].
- Sie dürfen nicht mit dem Account-Manager oder eines seiner Features interagieren. Selbiges gilt für die Features "Truppen anfordern" und "Rohstoffe anfordern", sowie für das Feature direkt über die Karte anzugreifen oder Rohstoffe zu verschicken.
- Sie dürfen nicht auf der Seite Premium → Übertragen angewendet werden.
- Sie dürfen die Angriff-Bestätigen-Seite nicht manipulieren oder verändern. Hierzu zählt auch der Angreifen-Button.
- Sie dürfen nicht auf Seiten des Premium-Depots angewandt werden.
- Sie dürfen keine Buttons im Spiel automatisch anklicken oder forcieren ("Angreifen" / "Unterstützen" / "Senden" / etc.).
- Sie müssen nach jeder Änderung erneut erlaubt werden. Dabei sind die Änderungen zu markieren und entsprechend zu dokumentieren. Ein Changelog ist separat zu führen und muss im Zuge der Genehmigung mit eingereicht werden.
- Die Verwendung der Script API ist verpflichtend.
- Scripte müssen mit einer MIT-Lizenz [7] oder CC BY-Lizenz [8] eingereicht werden, damit sie auch ohne den Autor angepasst werden können.
- Vom Stämme-Team können nach Absprache Ausnahmen für bereits bestehende Scripte gemacht werden. Bei neu eingereichten Scripten muss eine der o.g. Lizenzen zwingend verwendet werden.
- Für die Aktualität und Kompabilität von Scripten ist ausschließlich der Autor des Scripts verantwortlich und zuständig. Dies umfasst unter anderem:
- Beheben von Fehlern im Rahmen von Spielupdates.
- Bereitstellung eines Changelogs, in welchem Änderungen in Kombination mit einer fortlaufenden Versionsnummer festgehalten werden.
- Die Les- und Wartbarkeit der Scripte ist zu gewährleisten (z.Bsp. durch einen sauberen Coding-Style und/oder Kommentare).
- Als Include dürfen nur Sprachversionen aufgenommen werden, in denen das Script funktioniert und erlaubt wurde.
- Sie führen nur eine Spielaktion [2] aus.
- Die Aktion des Scripts darf nicht abhängig von Datenmengen [5], Spieldaten oder der momentan geöffneten Seite sein.
- Das betrifft natürlich nur Seiten, auf denen das Script eine Aktion durchführen soll.
- Eine Fehlermeldung, wenn die falsche Seite ausgewählt wurde oder benötigte Daten nicht gesammelt werden können, ist kein Problem.
- Ebenso kann das Script auf den nicht für das Script vorgesehenen Seiten auch einfach nichts machen.
- Sie dürfen bei den "Anfordern"-Features (Truppen und Rohstoffe anfordern) einen statischen Wert eintragen.
- Sie dürfen keine Cookies setzen.
- Sie haben für jede Seite die selbe Funktion.
Für Tools, deren Funktionen direkt in das Spiel eingreifen, gilt:
- Funktionen, die direkt in das Spiel greifen, müssen den Richtlinien für ein von uns gehostetes Script entsprechen (siehe §1.3).
- Aufgrund der laufenden Weiterentwicklung von Tools, können wir, als Team von Die Stämme nicht alle Änderungen vollständig nachvollziehen und nach jeder Version neu prüfen. Daher gelten für die Tool-Übersichtfolgende Grundsätze:
- Bei der Auflistung der Tools in unserer Script- und Toolübersicht handelt es sich nur um eine Liste, ohne Prüfung der Funktionalität.
- Die Verwendung jeglicher dort erwähnter Tools erfolgt auf eigene Gefahr! - Widerspricht eine der angebotenen Funktionen eines Tool den Richtlinien für ein von uns gehostetes Script (§1.3), ist eine Verwendung dieser Funktion nicht erlaubt.
- Bist du dir nicht sicher, ob eine Tool-Funktion den Richtlinien entspricht, kontaktiere bitte den Tool-Betreiber direkt. Das Team von Die Stämme kann keinen Support für externe Tools anbieten.
Die Entscheidung über die Freigabe eines Scripts / Tools obliegt ausschließlich dem deutschen Team von Die Stämme. Ist ein Script / Tool in unserer Script- und Toolübersicht angeführt, kann dieses ohne Bedenken genutzt werden.
Erklärungen / Definitionen:
[1] Initialisierungsscript
Ein Initialisierungsscript ist ein Script, das nur allein eine Funktion erfüllt: Es bindet ein bei uns gehostetes und erlaubtes Script ein. Das eigentliche Script darf nicht extern gespeichert werden.
[2] Spielaktion
Eine Spielaktion ist:
- das Abschicken eines Formulars
- das Wechseln oder Neuladen einer Seite bzw. eines Tabs (ingame)
- das Abschicken eines externen Requests mit Spieldaten[4]
Eine Benutzeraktion ist eine händisch vom Spieler ausgeführte Handlung:
- Mausklick
- Tastendruck
- Eine Mausbewegung zählt hierbei nicht als Benutzeraktion
Spieldaten sind all die Daten, die nur aus dem Spiel heraus ersichtlich sind. Daten, die nur definieren auf welcher Seite der Spieler gerade ist, aber auch von außen einsehbar sind, zählen nicht dazu.
- Beispiele für Spieldaten:
- Wie viel Rohstoffe in einem Dorf sind.
- Angriff auf Dorf x|y
- Beispiele für Nicht-Spieldaten:
- Die ID des Dorfes auf dem man gerade ist.
- Der Kartenausschnitt, der gerade angezeigt wird.
- Eine Datenmenge ist eine Sammlung von Daten, die das Script der Reihe nach abarbeitet. Eine Liste mit z.B. Dorfkoordinaten, die entweder fest im Script verankert ist, aus einem Cookie ausgelesen wird, von einem externen Request zurückgegeben wird oder manuell eingegeben wird.
- Als Daten zählt hierbei alles, wofür das Script ausgelegt ist und was es verarbeiten kann. Eine Liste der Daten ist demzufolge eine Sammlung mehrerer Daten. Es spielt keine Rolle, ob diese sortiert ist oder nicht.
- Das nacheinander Abarbeiten bedeutet, dass das Script mit jedem neuen Aufruf den nächsten Wert aus der Datenliste nimmt und anhand dessen seine Aktion ausführt. Es spielt keine Rolle, ob die Daten der Reihenfolge nach oder zufällig ausgewählt werden.
- Wenn ein Script mehrere Daten mit einem Mal (und jedes mal auf identischem Weg) bearbeitet, dann fällt dies nicht unter das Abarbeiten von Daten.
Unter Tools fallen alle externen Seiten, Programme, Programmfunktionen, Addons, etc.
[7] MIT-Lizenz
Durch den Einbau einer MIT-Lizenz in den Original-Quellcode können Scripte auch von anderen Personen, als vom Autor des Ursprungsscripts, aktualisiert werden. Damit wird sichergestellt, dass im Falle eines Funktionsausfalls rasch ein entsprechendes Update aus der Community erfolgen kann.
[8] CC BY-Lizenz
Durch den Einbau einer CC BY-Lizenz in den Original-Quellcode können Scripte auch von anderen Personen, als vom Autor des Ursprungsscripts, aktualisiert werden. Einzig der Name des Autors des ursprünglichen Scripts muss zwingend weiterhin erwähnt werden. Damit wird sichergestellt, dass im Falle eines Funktionsausfalls rasch ein entsprechendes Update aus der Community erfolgen kann.
Zuletzt bearbeitet: